1. Vorbereitung
alte Dekorfolien entfernen u. Kratzer oder Riefen auf alten Plastikteilen abschleifen Plastikteile gründlich reinigen, alte Kleberrückstände entfernen
Oberfläche muss frei von öl-, fett- bzw. silikonhaltigen Stoffen sein, auch neue Plastikteile müssen gründlich gereinigt werden
Dekorfolien sollten in einem weitgehend staubfreiem Raum verarbeitet werden ( in eurer Werkstatt oder eurer Garage, bitte nicht auf dem Rennplatz ) und die Raumtemperatur sollte mind. 10° - 15° C oder höher betragen
folgendes Werkzeug bereitlegen: Fön, Cuttermesser, Rakel
plant mindestens 2 Stunden für eine Komplettverklebung ein
arbeitet ruhig - nicht hektisch - Stück für Stück
2. Anlegen
Tipp: die Verklebung direkt am Motorrad ist einfacher, als an abgebauten losen Teilen
alle Dekoreinzelteile gut vorsortieren und mit einem einfachen Teil (Start-Nr vorn) beginnen
das Trägerpapier (Rückseite) mit einem Cuttermesser vorsichtig mittig einschneiden an der Schnittkante das Trägerpapier etwas auseinanderziehen und umfalzen, so entsteht ein freier Spalt und die Klebefläche wird sichtbar... bitte nie mit den Fingern auf die Klebefläche fassen
Dekorteil jetzt anhalten, positionieren und ausrichten - als Orientierungshilfe können Schraubenlöcher, Aussparungen oder Ecken dienen... noch nicht andrücken, nur auflegen
falls korrigiert werden muss, einfach noch mal abziehen und neu positionieren
3. Verkleben
jetzt den trägerpapierfreien mittleren Streifen fest andrücken und dann auf einer der Seiten das Trägerpapier abziehen und leicht abhalten, nicht auflegen
jetzt die Folie von der festgedrückten Mitte nach außen mit einem Rakel anstreichen
!!! arbeitet in kleinen Schritten, so dass keine Luftblasen entstehen !!!
übt ruhig etwas Druck mit dem Rakel aus, denn Druck und Wärme aktivieren den Kleber
arbeitet solange so weiter bis ihr an eine Rundung bzw. Wölbung gelangt, dort könnten sich kleine Falten bilden - nehmt den Fön und erwärmt diese Stellen kurz und streicht dann mit dem Rakel weiter an
bei einer größeren Wölbung (z.Bsp. Nr.-Tafel Auspuff) diesen Schritt öfters wiederholen
bei Vertiefung (z.Bsp. Heckkotflügel) die Folie ebenfalls kurz erwärmen und mit den Fingern nach innen drücken
auch am Rand könnten kleine Falten entstehen - diese mit dem Fön etwas länger erwärmen - teilweise verschwinden die Falten von selbst oder ihr könnt sie so besser glatt streichen
arbeitet auf der anderen Seite des Dekorteils noch einmal genau so... oder besser
zum Schluss gebt ihr nochmals Wärme mit dem Fön über die gesamte Fläche somit wird die Folie entspannt und bleibt besser in der gewünschten Form
arbeitet an allen weiteren Teilen wie vorab beschrieben
!!! die häufigsten Fehler... die ihr aber vermeiden solltet !!!
Plastikteile nicht gründlich gereinigt
es befinden sich noch silikonhaltige Stoffe auf der Plastikoberfläche
mit den Fingern auf die Klebefläche fassen
erst kurz vor dem Fahren aufkleben (der Kleber braucht Zeit für seine volle Klebekraft)
den Hochdruckreiniger direkt auf die Folienkanten halten (besser mit Schwamm waschen)
Wir hoffen euch hier einige brauchbare Tipps gegeben zu haben und wünschen euch viel Erfolg beim Kleben.
 |